Ein Ausflug in den Keller – Entrümpeln im Sommer
Welche Jahreszeit eignet sich besser für einen Ausflug in den Keller als der Sommer? Dann ist es unten nicht so kalt, die Stimmung ist offen und positiv – da fällt das Loslassen umso leichter!
Dies ist meine Expertenkategorie, in der ich unterschiedliche Coachingthemen versammele. Reframing, Resilienz und weitere spannende Inhalte werde ich mit der Zeit hier veröffentlichen. Wenn du ein Thema hast, zu dem du gern etwas von mir lesen möchtest, lasse es mich gern wissen – vielleicht habe ich dazu ohnehin Mitteilungsbedarf oder gar schon einen Artikel in der Pipeline. Viel Freude beim Lesen!
Welche Jahreszeit eignet sich besser für einen Ausflug in den Keller als der Sommer? Dann ist es unten nicht so kalt, die Stimmung ist offen und positiv – da fällt das Loslassen umso leichter!
„The Work“, ein kleines effektives Tool, erfunden von der amerikanischen Autorin Byron Katie, die selbst ihre psychiscen Probleme damit auflöste, fand den Weg in meine Arbeit und fühlt sich dort wohl. Warum, erzähle ich dir im Artikel.
Guter Schlaf ist keine Selbstverständlichkeit. Besonders Frauen in der Lebensmitte, die so vieles allein regeln müssen, kommen nicht in den Schlaf und häufig nicht gut hindurch. Ein paar kleine Tipps können dir vielleicht helfen, es würde mich freuen.
Ein kleiner Exkurs über Grenzen. Aus aktuellem Anlass, aus meiner persönlichen Situation, anhand eines Beispiels, erläutere ich die Notwendigkeit und die Auswirkungen von persönlichen Grenzen.
5 Gründe, warum ich es liebe, mit Frauen in der Lebensmitte zu arbeiten. Häufig, aber längst nicht immer, ist die Lebensmitte durch die Wechseljahre definiert. Was an Ängsten und Potenzial aus dieser Zeit hervorgeht – ich liebe es, mich damit zu beschäftigen!
5 Tipps aus dem Burn-on: In diesem Artikel verrate ich dir, was du tun kannst, um nicht im Burn-on zu bleiben und erst gar nicht ins Burnout zu rutschen.
Lange vor dem Burnout ist das Burn-on da. Oft über Jahre, wenig beachtet und ohne Gegenmaßnahmen. Was das Burn-on ist, reiße ich in diesem Artikel an.
Lächeln sieht freundlich aus, erleichtert die Kontaktaufnahme, macht Menschen nahbar. Besonders von Frauen wird häufig verlangt zu lächeln. Ich beschäftige mich mit dem Lächeln als Zeichen von Anpassung und Unterwerfung und finde einige Aspekte gar nicht erfreulich.
In diesem Artikel beschäftige ich mich mit dem Thema Dranbleiben, ein bisschen auch mit dem Anfangen und dem intelligenten Scheitern. Um es zu verdeutlichen, arbeite ich meinen Weg zur Rauchfreiheit ein.
Mein Erfahrungsbericht aus der Style School von Stasia Savasuk: wie ich mir meinen Kleiderschrank zum Freund mache. Kleidung, die mich trägt und stützt, was das für mich tut. Und wie die falschen Menschen ins Spiel kommen, liest du hier.