Sagst du auch so „gern“ JA, wenn alles in dir NEIN schreit?
Eine Freundin fragt dich, ob du mal eben kurz einen kleinen Artikel durchsehen kannst, den sie für einen Sammelband geschrieben hat. Sie sagt, du bloggst doch so toll und hast so eine wunderbare Ausdrucksweise. Du fragst, um wieviele Seiten es geht. Fünf sind es, und du sagst mit leichtem Zähneknirschen Ja. Dann bekommst du den Text. In 11-Punkt-Schrift, ohne Punkt, Komma oder Absätze, strotzend von Fehlern. Du bist genervt, weil du nur ein kleines Zeitfenster hast. Zähneknirschend sitzt du viel zu lange an dem Artikel, und die Freundin freut sich nicht mal richtig, weil ihr deine peniblen Korrekturvorschläge zu viel sind.
Dass es ungut werden würde, hast du gleich gespürt. Schon vor deinem halbherzigen Ja. Oder?
Stell dir vor, du sagst JA zu dir und hörst auf deine Intuition
Genau das kannst du dir nach unseren sechs Wochen vorstellen:
-
- Du spürst du dein Nein, bevor du ein Ja raussprudelst.
-
- Du weißt, wie du innerlich zurücktrittst, wenn du überrumpelt wirst.
-
- Du kennst deine inneren Mechanismen besser.
-
- Du kannst körperlich verankern, welches JA für dich von Herzen stimmt.
-
- Auch wenn du es schon tausendmal gehört hast: Ein Nein zu anderen ist oft ein Ja zu dir. Und jetzt glaubst du es auch!