Dies ist eine Zufallsgeschichte aus vier Wörtern, die ich ohne viel Nachdenken zusammengeschrieben habe. Was es damit für eine Bewandtnis hat, erfährst du am Ende des Texts.
Das Licht ist schon wieder auf dem Weg zurück zu uns; trotzdem sind die Wintertage noch häufig lang und grau. Mein Herz und meine Seele sehnen sich nach Farbe, leuchtender Farbe! Ich gehe durch die Gemüseabteilung im Supermarkt und sehe ROT. Eine leuchtende Paprika hat genau den richtigen Reifegrad. Ich muss sie mit nach Hause nehmen, die knackige Schöne!

Sie kommt aus Spanien. Während ich ihren frischen, saftigen Geschmack und die leuchtende rote Farbe genieße, träume ich mich nach Málaga, im späten Sommer 2018, mit großer Hitze und viel Sonne. Ich erlebe eine Stadt voller Musik und Leidenschaft, denn ich bin zur Zeit der Feria de Málaga dort. Jede Frau, ob acht oder achtzig Jahre alt, hat sich schön gemacht für die riesengroße Flamenco-Party, die sich durch die ganze Innenstadt erstreckt.
Auf vielen Bühnen wird voller Leidenschaft gespielt, gesungen, getanzt, die Stadt bebt. Ich kann mir vorstellen, dass sich die eine oder andere Liebelei dort entwickelt; auch ich fange immer wieder glutvolle Blicke ein. Ach, das ist sehr besonders! So unbeschwert, leicht und sexy! Ich wusste nichts von der Feria und bin nur dort, um meine Tochter von einem Sprachurlaub abzuholen und noch eine Woche mit ihr vor Ort zu sein. Und weil ich ein Hotelzimmer mitten im Zentrum habe, bin ich mittendrin im Geschehen. Auf vielen Plätzen, vor Cafés und Bars, tanzen Paare hingegeben. Nicht nur Flamenco, auch argentinischen Tango oder Salsa; einfach magisch!

Beim Buchen der Reise halten Anne und ich es für eine gute Idee, dass ich am Ende ihres Aufenthalts nach Málaga komme, doch dann bin ich da und einige ihrer Sprach-Mitschüler auch, so dass sie sich hin- und hergerissen fühlt. Ich muss ihr mein Ehrenwort geben, dass ich nicht traurig oder gar beleidigt bin, wenn sie mit den Jugendlichen Zeit verbringt, mit denen sie in den letzten drei Wochen so vieles gemeinsam erlebt hat.
Zunächst ist es seltsam, am selben Ort zu sein wie mein Kind, und doch nicht mit ihr zusammen. Doch ich verliebe mich in die schöne Stadt, den weiten Blick übers Tal, nachdem ich an einem Tag mal gar nicht aufhören kann, den Berg hochzugehen.

Bis Annes Freunde abgereist sind, erkunde ich Gässchen, Kathedralen, kleine Cafés und finde sogar eine Tapas-Bar, in der für mich eine Paella ohne grüne Paprika (die ich nicht vertrage) zubereitet wird. Am Ende haben Anne und ich noch einige Tage, um gemeinsam die Feria anzusehen, am Strand zu schlendern, und Anne zeigt mir all ihre Geschäfte, in denen es witzige Nutzlosigkeiten und schöne Klamotten gibt.
Wir sehen uns Los Incréibles im Kino an und sind überzeugt, mit unserem Level aus Sprachverständnis in Kombination mit der Bildsprache genug von der Handlung mitzubekommen. Außerdem verspricht Kino zwei Stunden im klimatisierten Raum, mit Popcorn.
Was Anne mir unbedingt zeigen will, sind die Churros, ein iberisches Brandgebäck. Natürlich kennt sie die besten Plätze, und wir steuern quer durch die Stadt ihren bevorzugten Imbiss an. Ob sie den nun wegen der Churros oder wegen des außerordentlich gut aussehenden Bäckers besonders mochte, habe ich nie herausgefunden.
Dies ist eine Vier-Wort-Geschichte, eine Kooperation von Umani Wendler, Künstlerin und Autorin, und Susanne Heinen, Künstlerin und Art Counselor, im Rahmen der Farbkreisreise, einer Aktion, die hauptsächlich auf Instagram geteilt wird. Wenn du dort mal reingucken willst, suche #farbkreisreise.
Jedem Monat wird eine Farbe zugeordnet, zu der Susanne verschiedene wunderbare Mitmachprojekte anbietet. Umani steuert jeden Monat vier Wörter bei, aus denen eine Zufallsgeschichte wird. Nähere Erläuterungen zum Wie und Was findest du in den Links in diesem Absatz.
Entstanden ist die Geschichte am 5. Tag der Blogdekade in TheContentSociety. Zehn Tage Powerbloggen, meine Herausforderung im Februar!
P.S.: Das Titelbild ist mit Canva KI erstellt.
Das ist ja eine lustige Idee und ich vermute mal, deine „Geschichte“ ist eine wahre Gegebenheit? G
Tatsächlich, die Geschichte ist wahr. Es war toll während der Feria!