Gestern hat Anne ziemlich viele Unternehmungen vorgeschlagen, damit wir auch mal etwas Besonderes fotografieren können, so wie Uli Pauer das fast an jedem 12. tut. Doch heute ist es heiß, der Schwangerschaftsbauch fühlt sich ungemütlich an, und wir haben gestern Abend eine ToDo-Liste geschrieben, die nicht groß ist und doch abgearbeitet werden will. Vor allem das Chili con carne möchte bitte gekocht werden, damit das Hackfleisch frisch verarbeitet wird
Es fängt schon vor dem Einschlafen an mit dem 12. August.
1: Ein freundlicher Nachtwächter
Um kurz nach Mitternacht schalte ich das Licht aus. Ich bemerke, dass der lustige Filzkerl, die Hälfte eines Paares, von meiner Schweizer Freundin Anna vor Jahren gefilzt, direkt am Spiegel steht und quasi doppelt auf mich aufpasst.

2: Guten Morgen, liebe Füße!
Heute klingelt kein Wecker, das ist wunderbar. Ich bin zurzeit nicht ganz in der Reihe und schlafe etwas länger als sonst. Wie immer sind meine Füße am Morgen nicht mehr unter der Decke. Das sind sie übrigens auch nicht, wenn es deutlich kälter ist. Ich habe mal gelesen, dass über die Füße die Körpertemperatur im Schlaf geregelt wird, ähnlich wie bei den Ratten über den Schwanz.

3: Spiegelselfie, das üben wir noch
Anne ist sehr hungrig, und ich mache Notfall-Toast und einen Kaffee. Danach gehe ich ins Bad. Heute will mir das Spiegelselfie nicht recht gelingen, deswegen ein Gesichtsausdruck zwischen zwei Gesichtsausdrücken.

4: Ehrenpreis
Ich gehe runter, um das richtige Frühstück zuzubereiten. Dabei fällt mir ein, dass ich schon lange den Ehrenpreis fotografieren wollte, eigentlich nur für die Pflanzenbestimmungs-App, weil ich sicher sein will, dass es Ehrenpreis ist. Ich habe insgesamt heute wenig fotografiert, und ein Blümchen fehlte noch.

5: Das richtige Frühstück
Mit meiner Mutter, die zehn Tage lang bei uns war, haben wir sehr viel Brot und Toast gegessen. Heute gibt es endlich mal wieder schönes Müesli mit Früchten, Gewürzen und griechischem Joghurt.

6: Sonnenfänger
Während meiner Frühstücksvorbereitungen freue ich mich an meinen tanzenden Figuren, die sich durch die viele Sonne auf ihren kleinen Solarpanels hektisch wiegen.

7: Frühstück ist fertig
Die Zutaten sind zusammengerührt, mit frisch gehackten Nüssen bestreut, es kann losgehen. Auf dem Tisch erinnert noch eine bunte Schleife an Annes Geburtstag letzte Woche.

8: Arbeitsteilung
Ich verbringe sehr viel Zeit des Tages mit Papierkram, meine Bankverbindung ummelden, bei der Arbeitsagentur einiges nachmelden, einen Zählerstand ablesen und weiterleiten und mit einem Telefonanbieter telefonieren. Wieder und wieder. Letzten Samstag wollte ich für meine Mutter das Prepaid-Guthaben aufladen, von meinem Konto aus, weil sie kein Onlinebanking macht. Dabei behauptete der Mensch am Telefon der Telefongesellschaft, den bestehenden Tarif gebe es nicht mehr, sie müsse jetzt 13 statt 9 Euro bezahlen. Es stellte sich heraus, dass man mir bzw. meiner Mutter einen Laufzeitvertrag angedreht hatte. Zum Glück hatte ich keine der Mails bestätigt, so dass ich nicht einmal einen offiziellen Widerspruch brauchte. Schon der vierte Mensch, mit dem ich heute spreche, verspricht, alles rückgängig zu machen und den Prepaid-Tarif wieder zu aktivieren.
Eine halbe Stunde nach diesen vielen und langen Telefonaten kommt eine Mail, die die Umstellung von Prepaid auf Laufzeit bestätigt, dazu die Ankündigung einer Sendung. Ich musste NOCHMAL! anrufen. Zum Glück hatten sich nur die Ereignisse überschnitten, so dass die SIM-Card für den Laufzeitvertrag rausgeschickt worden war. Aber solange Muttern die nicht einsetzt, sollte alles im grünen Bereich sein. Das hat mich heute recht viel Lebenszeit gekostet. Zum Glück ist Anne in Stimmung fürs Kochen und sucht sich schon mal das Zwiebelgedöns zusammen.

9: Entfesseltes Zwiebelschneiden
Wir wollen Vorräte anlegen für die erste Zeit nach der Geburt. Ich habe gestern ein Kilo Hack gekauft, da muss ganz schön viel Würziges dran. Anne schneidet und schneidet. Später kommen noch eine Zimtstange, Nelken, Piment, Lorbeer, Kreuzkümmel, dunkler Kakao und die üblichen Gewürze hinzu.
Während Anne schneidet und kocht, laufe ich die Treppen hoch und runter und kümmere mich mal wieder um den Mount Washmore, den ich aus Gründen nicht fotografiere. Es scheint nicht aufzuhören. Ich gebe mich nicht geschlagen!

10: Noch ein bisschen Terrasse
Das köstliche Chili vergesse ich leider zu fotografieren. Eine große Portion essen wir heute, für drei weitere Male fülle ich Gefrierbehälter mit befriedigenden Mengen. Morgen müssen wir den Rest eines Riesenkohlrabi von Muttern verarbeiten, deswegen kommt alles gleich in den Tiefkühler.
Es ist nicht mehr ganz so heiß wie tagsüber, und wir setzen uns mit einem Eis (auch nicht fotografiert!) auf die Terrasse und unterhalten uns leise. Auf dem Nachbarsgrundstück klickt sehr häufig das Feuerzeug. Die Nachbarin raucht Kette. In der Häuserzeile auf der anderen Seite hat eine Nachbarin eine recht deutlich vernehmliche Stimme und benutzt sie den ganzen Tag durchgehend. Ich mag sie, und doch finde ich Dauerreden manchmal etwas anstrengend. So ist es in eng besiedelten Reihenhaus-Ensembles. Andererseits ist es auch schön, zu wissen, ich bin nicht allein.

11: Wolkengedöns I
Der Himmel ist heute so schön. Am Anfang unserer Terrassensitzung ist es noch fast richtig Tag.

12: Wolkengedöns II
Es fällt mir schwer, mich zu entscheiden, weil ich einige Wolkenbilder habe. Hier sieht es am ehesten ein wenig nach echtem Sonnenuntergang aus.

Und damit ist schon wieder Ende, wie schade. Das war wirklich ein nach außen sehr ereignisarmer Tag. Trotzdem gehe ich zufrieden ins Bett, denn ich habe wieder einen großen Brocken Bürokratie erledigt.
Du weißt ja, dass du ganz viele andere 12 von 12 auf Draußennurkännchen findest. So spannend, wie unterschiedlich Menschen denselben Tag verbringen. Jeden Monat aufs Neue!
Was in den letzten Jahren am 12. August los war, kannst du hier lesen:
August-12-von 12 der letzten Jahre
2024: Schwül und träge
2023: Nichts Besonderes und doch speziell
2022: Ein geschäftiger Freitag
2021: Ein müder Tag mit Coroonaimpfung und heißem Wetter und trotzdem viel geschafft
Was hat dir heute besonders gut gefallen? Bei dir oder bei mir? Schreibe es gern in die Kommentare; ich freue mich.
Wir lesen uns spätestens am 12. September!



Liebe Silke, so ereignisarm finde ich deinen/euren Tag gar nicht. Das Wetter darf man auch nicht ausser Acht lassen. Beind2r Handysache fühle ich mir dir. Ich schlage mich da gerade auch mit diversen Kram rum. LG, Christine
Liebe Christine,
ich glaube, wir finden häufig unsere eigenen Tage sehr unspektakulär, das trifft es besser als ereignisarm.
Seit letzter Woche Samstag hänge ich dran, ich habe mehr als einen Arbeitstag damit verbracht, am Telefon mit der Gesellschaft zu hängen, meiner Mutter Zusammenhänge zu erklären und darzulegen, was womit nichts zu tun haben kann, und heute geht es weiter, nachdem wir es gestern Abend nicht zu Ende bringen konnten. Ich mache ein Hobby daraus, dann finde ich es nicht so blöd. Ich wünsche dir, dass es bei dir schneller geht.
Liebe Grüße
Silke
Ich liebe deine Zwiebelfotos – und die Arbeitsteilung. Und Chili con/sin carne gehört auch zu meinen Lieblingsspeisen.
LG -Uli
Anne hat allerdings bitterlich geweint beim Schneiden. Ja, Chili geht sogar ohne Thermomix schnell. Anne hat es wunderbar gewürzt mit Zimt, Schokolade undsoweiter, ist richtig toll geworden.
Liebe Grüße
Silke
Liebe Silke,
es ist einfach immer wieder unfassbar, mit wieviel Bürokratie man sich auseinander setzen muss. Selbst wenn man nur ein kleiner Haushalt ist, irgendwas fällt da immer an. Es gibt wenig, was mich so sehr nerven kann.
Wünsche Euch ruhige Tage
Liebe Grüße
Britta
Liebe Britta,
oh ja, Bürokratie ist nicht mein Freund. Dummerweise habe ich noch zweimal in kurzer Zeit meine Bank gewechselt, das ist richtig heftig.
Ruhige Tage auch für dich und ganz liebe Grüße
Silke
Liebe Silke,
kaum dass ich meinen Link bei Draußen nur Kännchen eingetragen habe, sah ich deinen Namen und konnte das Klicken nicht unterdrücken … oja, die Behördenmaschinerie hält einen ganz schön auf Trapp … das fürsorgliche Vorkochen wird sich bestimmt dann nach der Geburt auszahlen … ich bin schon ganz neugierig … wann ist es soweit???
Im Gedankenherz bist du bei mir fest eingebunden.
Alles Liebe euch
Umani
Liebe Umani,
hahaha, da hab ich mich geschickt platziert, was? Bei mir hört die Bürokratie irgendwie gar nicht auf. Ja, wir werden auf jeden Fall noch mehr vorkochen.
Der mutmaßliche Termin ist der 7. September. Wir glauben aber, dass er sie es sich früher auf den Weg machen wird.
Wir sind ganz gespannt.
Vielen lieben Dank für die gedankenherzliche Einbindung, die kann ich gerade sehr gut vertragen, so in Zeiten der ganzheitlichen Neuausrichtung.
Liebste Grüße
Silke
Guten Morgen Silke,
mit Alltagskleinkram wird die meiste Zeit vertrödelt… –
Vermutlich hab ich auch einen Ehrenpreis als Schluszbild. Ich verband mit dem Begriff bisher allerdings nur kleines blaublühendes Wildkraut. Das zeigte mir als Kind meine Mutter… Danke für die Aufklärung 🙂
Grüsze aus der Harzregion
Macha
Liebe Mascha,
da musste ich doch direkt mal nachsehen, und ich glaube, du hast auch einen Ehrenpreis.Ich dachte auch immer, der sei zwingend blau, aber der Gartenmarkt meines Vertrauens lehrte mich anderes.
Liebe Grüße in die Harzregion,
Silke